Solarpflicht

In diesem Beitrag erklärt WechselJetzt.de die PV Pflicht. Diese gilt in Deutschland nicht einheitlich, sondern geht einher mit verschiedenen Auflagen in verschiedenen Bundesländern. Photovoltaik Anlagen erzeugen Solarenergie und sie stellen eine nachhaltige und erneuerbare Energiequelle dar.

PV Pflicht

Was ist eine Solarpflicht?

Im Rahmen des Klimaschutzprogramms und aufgrund der steigenden Strompreise wird eine Solarpflicht zu einem immer wichtigeren Thema. Eine Solarpflicht umfasst solare Mindeststandards und statische Mindestanforderungen an bestimmte Gebäude oder Flächen. Meist sind dies gewerbliche Gebäude, Parkplätze und Neubauten. Es geht also meist um die Ausstattung und Nachrüstung mit Solarpanelen. Es gibt für die Solarpflicht sowohl Landesbestimmungen als auch Bundesbestimmungen. Dazu mehr in den nachfolgenden Absätzen.

Hohe Nachfrage nach Solaranlagen

Auch ohne Solarpflicht ist die Nachfrage nach Solaranlagen hoch - sowohl privat als auch gewerblich. Grund dafür ist der steigende Strompreis und der Wunsch nach Unabhängigkeit vom Stromnetz. Auch die Klimaziele sowie der Umweltschutz steigern das Interesse der Menschen in eine Photovoltaik Anlage.

PV Module

Solarpflicht ab 2022

Schon in diesem Jahr haben einige Bundesländer die Pflicht zur Installation einer Solaranlage eingeführt. Diese Länder sind Baden Württemberg, Nordrhein Westfalen, Schleswig Holstein und Niedersachsen.

Baden Württemberg

Baden Württemberg ist das erste Bundesland, in dem eine Solarpflicht beschlossen wurde. Diese greift seit dem 01. Januar 2022 für gewerbliche Gebäude. Es müssen also alle gewerblichen Gebäude eine Solaranlage installieren. Seit dem 01. Mai 2022 besteht eine Solaranlagen Pflicht bei Neubauten. Ab Januar 2023 gilt sie auch bei der Dachsanierung für Wohnhäuser. Doch die Frage bleibt offen, was genau eine grundlegende Dachsanierung bedeutet. Über diese Unklarheit gibt es Verwirrung und Beschwerden. Vor allem ist die Sorge, dass instabile und ungedämmte Dächer keine PV Anlagen tragen können. Auch im Sinne des Klimaschutzes ist es logischer, erst zu sanieren und dann die PV Anlage zu installieren. Verbände vom Handwerk fordern deshalb eine genauere Definition der grundlegenden Dachsanierung.

Nordrhein Westfalen

In Nordrhein Westfalen gibt es eine Reform, die besagt, dass alle neu erbauten Parkflächen mit mehr als 35 Stellplätzen überdacht sein müssen. Auf diesen Dächern soll es PV Anlagen geben. Es gibt also nur eine Solarpflicht für Parkplätze. Dieses Gesetz gilt seit Juli 2021.

Schleswig Holstein

Seit dem 01. Januar 2022 gibt es in Schleswig Holstein Regelungen für einen stärkeren Zubau von PV Anlagen. Auf geeigneten Dachflächen beim Neubau und bei Dachsanierung ist die Installation einer PV Anlage bei Nichtwohngebäuden vorgeschrieben. Auch auf geeigneten neuen Parkplätzen mit mehr als 100 Plätzen ist eine Installation von Solaranlagen verpflichtend.

Niedersachsen

In Niedersachsen gilt seit dem 01. Januar 2022, dass auf Dächern von neuen gewerblichen Gebäuden das halbe Dach mit Solarmodulen bedeckt sein muss. Auch Neubauten mit überwiegend gewerblicher Nutzung ab 75 Quadratmetern Dachfläche müssen PV Anlagen installieren. Bauherrn müssen außerdem bei allen Neubauten die Installation der möglichen PV Anlage bedenken.

Deutschland Europa

Solarpflicht ab 2023

In anderen Bundesländern wurde bereits beschlossen, eine Solarpflicht ab 2023 einzuführen. Diese sind Berlin, Hamburg und Rheinland Pfalz.

Berlin

Ab Januar 2023 sind private Eigentümer:innen auch in Berlin verpflichtet, bei Neubau und Dachsanierung eine PV Anlage zu installieren. In Berlin ist es möglich, zwischen Solarthermie und PV Anlagen zu wählen.

Hamburg

Ab Anfang 2023 soll in Hamburg jeder Neubau eine PV Anlage haben. Auch bestehende Gebäude kriegen in Hamburg eine Solarpflicht auferlegt. Diese gilt allerdings erst ab 2025 bei Dachsanierungen.

Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz müssen ab 2023 gewerbliche Neubauten mit PV Anlagen ausgestattet werden. Parkplätze mit mehr als 50 Stellplätzen müssen ebenfalls Photovoltaikanlagen stellen. Genau wie in Berlin darf auch in Rheinland Pfalz die thermische Solaranlage als Alternative zur PV Anlage gewählt werden.

Bundesland Solarpflicht

Mögliche Solarpflicht in Aussicht

In Bremen gibt es einen Gesetzesentwurf, der eine umfassende Solarpflicht für das Jahr 2023 fordert. Sachsen diskutiert im Landtag ebenfalls Pläne, doch Daten gibt es hier noch keine. Sachsen ist also noch im Meinungsbildungsprozess. Auch in Bayern wurde eine Solarpflicht bereits diskutiert. Konkrete Beschlüsse gibt es hier jedoch auch noch nicht.

Keine Solarpflicht in Aussicht

Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen, Sachsen-Anhalt und das Saarland haben bislang keine Pläne hinsichtlich einer Solarpflicht. Hessen äußerte, dass keine Solarpflicht geplant sei.

Bundesweite Pflicht zur Installation

Bis zum Jahre 2030 soll 80% des deutschen Stroms aus erneuerbaren Energien stammen. Auch Wärme soll zu 50% aus erneuerbaren Energiequellen gewonnen werden. Dafür soll die Photovoltaik Leistung bis 2030 auf 200 Gigawatt steigen. Das ist das Vierfache der aktuellen Leistung. Die Ausschreibungsmengen für erneuerbaren Strom aus Wind und Sonne sollen dafür erhöht werden. Deshalb soll auch zeitnah eine Solarpflicht auf Bundesebene gesetzlich beschlossen werden. Diese bezieht sich zunächst nur auf Gewerbe. Private Solaranlagen sind ebenfalls erstrebenswert, doch sie werden zunächst nicht zur Pflicht.

Im Koalitionsvertrag versprach die Bundesregierung, bürokratische Hürden abzubauen. Es ist daher zu erwarten, dass der bürokratische Aufwand bei der Installation einer Solaranlage innerhalb der nächsten Jahre verringert wird.

Kommunale Solarpflicht

Auch einzelne Kommunen haben teilweise eine Solarpflicht eingeführt. Besonders die hessische Kommune Vellmar ist hier ein Vorreiter. In der folgenden Tabelle listen wir die deutschen Städte auf, in denen es bereits eine Solarpflicht gibt.

Stadt Bundesland Zeitpunkt des Beschlusses Gebäude und Flächen
Vellmar Hessen 2004 Neubauten: Solarthermie Pflicht
Waiblingen Baden-Württemberg 2006 Neubauten
Tübingen Baden-Württemberg 2018 Neubauten, Ausnahme wenn Dach ungeeignet
Konstanz Baden-Württemberg 2019 Neubauten
Wiesbaden Hessen 2019 Neubauten
Amberg Bayern 2019 Neubauten
Pfaffenhofen Bayern 2019 Neubauten

Was ist eine grundlegende Dachsanierung?

Laut dem Umweltministerium Baden Württemberg sind grundlegende Dachsanierungen "Baumaßnahmen, bei denen die Abdichtung oder die Eindeckung eines Daches vollständig erneuert wird. Gleiches gilt auch bei einer Wiederverwendung von Baustoffen. Ausgenommen sind Baumaßnahmen, die ausschließlich zur Behebung kurzfristig eingetretener Schäden vorgenommen werden." Es geht also um vollständige Erneuerungen, nicht um kleine Reparaturen.

Solardach

Kritik an der Solarpflicht

In der öffentlichen Kritik an der Baupflicht wird oft der Wunsch geäußert, dass Rahmenbedingungen verbessert werden, statt die Solaranlage verpflichtend zu machen. Auch besteht der Wunsch, den Verwaltungsaufwand zu schmälern und weniger mit Bürokratie im Vorgang der Beantragungen etc. arbeiten zu müssen. Einige fordern auch eine höhere Einspeisevergütung für Photovoltaik Anlagen, die Strom ins öffentliche Netz einspeisen. Vor Allem Handwerker Verbände fordern bessere Ausbildungen für Fachkräfte statt einer Pflicht für Solar. Auch gerieten so andere erneuerbare Energien in den Hintergrund.

Vorteile der Pflicht

Es gibt auch Vorteile der Solarpflicht. So kostet diese den Staat weniger Steuergelder als die eben genannten Ausbildungen und Verwaltung, welche von Handwerker Verbänden gefordert werden. Die Anschaffungskosten liegen so nämlich bei den Bürger:innen, welche dabei Förderungen und Tilgungszuschüsse erhalten. Zusätzlich kann jedes Gewerbe, jedes Wohngebäude, jeder Eigentümer und jede Eigentümerin sowie die Umwelt finanziell von einer Investition in den Ausbau der Photovoltaikanlagen profitieren. Mehr dazu, wie Sie von einer Photovoltaikanlage profitieren können, finden Sie in den Beiträgen "Einspeisevergütung" und "Solaranlage Förderung". Zusätzlich können die Klimaziele nur erreicht werden, wenn der Ausbau von Solar ab sofort (2022) verdreifacht wird. Die Solarpflicht sorgt definitiv für eine breitere Nutzung des Potenzials.

Natürlich ist beim Neubau die Solar Installation einfacher als bei Bestandsbauten. Eine Solarpflicht für Neubau ist daher deutlich sinnvoller und günstiger als eine Solarpflicht bei Bestandsgebäuden. Ab 2023 wird es die Solarpflicht in vielen deutschen Bundesländern geben. Natürlich muss es dafür auch die vorhandene Dachfläche geben, doch viele Dächer können noch auf den Solar-Zug aufspringen.

Beratung Solarpflicht

Fazit

Solarenergie wird weiterhin eine große Rolle in der Energieversorgung in Deutschland spielen. Jedes Bundesland hat verschiedene Ziele, wenn es um den Einsatz von Photovoltaikanlagen geht. Und auch auf Bundesebene wird über eine Pflicht gesprochen. Auch ohne Pflicht ist Photovoltaik allerdings auf dem Vormarsch. Was die Landes- und Bundesregierung für uns in Zukunft bereithalten, bleibt abzuwarten. Doch ohne Solarenergie scheint es nicht mehr zu gehen.